Die Suche ergab 9 Treffer

von LottnRocker
Fr 9. Aug 2024, 13:42
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Viktoria V101 Modell Kutschbach (Moorleiche)
Antworten: 6
Zugriffe: 18777

Re: Viktoria V101 Modell Kutschbach (Moorleiche)


Durfte eine ähnliche Erfahrung an einem ähnlich alten Rad machen, vor allem Naben und Kettenblatt/Kurbeln. Nickel muss man aber schon wieder anders behandeln als Chrom, wieder eine Erfahrung.

2023-03-12 11.36.58.jpgIMG_20150401_193507.jpg2023-03-12 16.31.54.jpg2023-03-15 13.02.16.jpg2023-03-26 11 ...
von LottnRocker
Fr 9. Aug 2024, 13:38
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Chemnitzer ESCONA von 1935
Antworten: 10
Zugriffe: 13038

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

waldheinz hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 18:12 Wenn noch nicht bekannt, anbei der Link zu ner Seite bzgl. der Marke:

https://esweco.jimdofree.com/

Sind befreundete Sammler von mir aus Chemnitz.

Beste Grüße
Hallöchen, die Jungs haben mir auch bei der Datierung geholfen.
vielen dank ;-)
von LottnRocker
Fr 9. Aug 2024, 13:37
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Chemnitzer ESCONA von 1935
Antworten: 10
Zugriffe: 13038

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935


Hallo LottnRocker,

Spermann, Weigel & Co. war nur montierender Großhändler.
Die Esweco-Räder wurde entweder aus zukauften Teilen montiert oder soagr komplett von einer anderen Firma gefertigt und bereits mit entsprechendem Steuerkopfschild und Schriftzug an S.P.&Co. geliefert. Diese Praxis wurde ...
von LottnRocker
Fr 9. Aug 2024, 13:36
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Chemnitzer ESCONA von 1935
Antworten: 10
Zugriffe: 13038

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935



Stimmt aber der Halt kommt nur durch Pressverbindung. Die Kappe ist nur zum Schutz fÜr das Gewinde man kann mit dem Schlüssel kaum Kraft ausüben. wenn sich der Arm löst gibt die Mutter nur noch den Hinweis :(

Was an teuren Sachen bei solchen Konfektionsrädern fehlt, ist das Schutzblechembleme ...
von LottnRocker
Fr 9. Aug 2024, 13:32
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Chemnitzer ESCONA von 1935
Antworten: 10
Zugriffe: 13038

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935


Stimmt aber der Halt kommt nur durch Pressverbindung. Die Kappe ist nur zum Schutz fÜr das Gewinde man kann mit dem Schlüssel kaum Kraft ausüben. wenn sich der Arm löst gibt die Mutter nur noch den Hinweis :(

Was an teuren Sachen bei solchen Konfektionsrädern fehlt, ist das Schutzblechembleme ...
von LottnRocker
Fr 9. Aug 2024, 13:32
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Chemnitzer ESCONA von 1935
Antworten: 10
Zugriffe: 13038

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935


An dem linken Pedalarm fehlt die Kurbelmutter, sehr gefährlich!



Danke für deine Rückmeldung. Die Kurbelmutter fehlt schon locker 20 Jahre. Bis jetzt konnte noch keiner diesen Arm lösen.
Also bleibt das so bis er abfällt ;-) . Was bei der Musealen Verwendung des Rades glaube nicht mehr ...
von LottnRocker
Do 20. Jun 2024, 23:10
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Chemnitzer ESCONA von 1935
Antworten: 10
Zugriffe: 13038

Chemnitzer ESCONA von 1935

Heute möchte ich Ihnen. ein seltenes Fahrrad vorstellen, das vom Hersteller Speiermann, Weigel & Co. aus Chemnitz gefertigt wurde.


Snapseed.jpeg


Es handelt sich dabei um das Modell M101 Herrenrad, das in der verchromten Ballonausführung im Jahr 1935 für 58,50 RM angeboten wurde. Dieses ...
von LottnRocker
Fr 10. Feb 2023, 21:34
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Viktoria V101 Modell Kutschbach (Moorleiche)
Antworten: 6
Zugriffe: 18777

Re: Viktoria V101 Modell Kutschbach (Moorleiche)

An dem Fahrrad ist nichts Neu. Alle Teile sind aufgearbeitet. Ja auch die Naben sind Original. Ich Poliere die Bauteile ;-)
von LottnRocker
Mo 9. Jan 2023, 17:04
Forum: Fahrradgalerie (öffentlich)
Thema: Viktoria V101 Modell Kutschbach (Moorleiche)
Antworten: 6
Zugriffe: 18777

Viktoria V101 Modell Kutschbach (Moorleiche)

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute mein aktuelles Lieblingsprojekt Vorstellen. :D

Die Moorleiche

Bei der Moorleiche handelt es sich um ein Straßenrenner Viktoria V 101 Modell Kutschbach von 1939.
Gefunden habe ich es natürlich nicht im Moor sondern auf einen Fahrradschrottplatz.
Dort stand ...