AEM – Eislady - um 1950
Moderator: yan.kun0567
Re: AEM – Eislady - um 1950
Aus "Handbuch deutscher Fahrradmarken" und "Radmarkt":
1952 Gründung Senori-Fahrradfabrik Paul Zarges in Bielefeld-Ummeln
1960er Isselhorst bei Gütersloh
1970er Bielefeld-Brackwede
Verbindungen zu Sprick und Schminke (Panther, Göricke, Bauer, ...).
1952 Gründung Senori-Fahrradfabrik Paul Zarges in Bielefeld-Ummeln
1960er Isselhorst bei Gütersloh
1970er Bielefeld-Brackwede
Verbindungen zu Sprick und Schminke (Panther, Göricke, Bauer, ...).
Re: AEM – Eislady - um 1950
Danke, werde mal versuchen alte Prospekte zu finden. Würde mich schon interessieren, wie das Senori mal original ausgesehen hat. Der Rahmen könnte tatsächlich schwarz gewesen sein, um dann nochmal schwarz überpinselt worden zu sein. Das Senoriemblem habe ich mit dem Skalpell und Lupe unter dem schwarzen "Zweitlack" gefunden. Die Gabel war zur Hälfte angepinselt, darunter fanden sich minimale Reste von roter Linierung an den Schultern der Gabel entlang der Absätze.
Re: AEM – Eislady - um 1950
Hallo !
Im Papperitz steht 1954 Paul Zarges Isselhorst,
gegründet 1952 in Ummeln
1962 zusammenarbeit mit Sprick
Ein SKS ist bekannt.
Beste Grüße Jürgen
Im Papperitz steht 1954 Paul Zarges Isselhorst,
gegründet 1952 in Ummeln
1962 zusammenarbeit mit Sprick
Ein SKS ist bekannt.
Beste Grüße Jürgen
- Flo Freund
- King of the Road
- Beiträge: 3407
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 11:56
- Reputation: 219
Re: AEM – Eislady - um 1950
Zu meiner großen Freude habe ich ein weiteres Eis-Rad bekommen. Es handelt sich um das Modell Amateur, das als günstige Alternative zum Professional-Renner angeboten wurde. Leider sind Sattel, Reifen und Lenkerband nicht mehr original erhalten gewesen.
Das Gewicht von 12 Kilo und die Drahtreifenfelgen zeigen, dass es hier eher um einen soliden Renner handelt.
Trotzdem ist die Ausstattung teiweise recht hochwertig, wie die für ein deutsches Rad recht ungewöhnlichen Gnutti-Kurbeln.
Oder die Altenburger-Bremsgriffe, die die Bremsleistung der Weinmann-Bremsen deutlich erhöhen. Der Gabelkopf ist das markanteste Teil an den Eis-Rädern
Das Gewicht von 12 Kilo und die Drahtreifenfelgen zeigen, dass es hier eher um einen soliden Renner handelt.
Trotzdem ist die Ausstattung teiweise recht hochwertig, wie die für ein deutsches Rad recht ungewöhnlichen Gnutti-Kurbeln.
Oder die Altenburger-Bremsgriffe, die die Bremsleistung der Weinmann-Bremsen deutlich erhöhen. Der Gabelkopf ist das markanteste Teil an den Eis-Rädern
mostly harmless
- Flo Freund
- King of the Road
- Beiträge: 3407
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 11:56
- Reputation: 219
Re: AEM – Eislady - um 1950
Übrigens findet man an individuell aufgebauten Rädern die authentisch erhaltenen sind, immer wieder Teilekombinationen, die nicht dem heutigen Streben nach Einheitlichkeit entsprechen. Bei diesem Rad gehe ich sogar davon aus, dass es im Werk so ausgestattet wurde. Nicht nur die Bremsen und Bremshebel sind von unterschiedlichen Herstellern, auch die VR- und HR-Naben stammen von verschiedenen Firmen.
Hinten ist eine P.W.B.-Nabe der Präzision-Werke G.m.b.H. Bielefeld mit F&S-Flügelmuttern
Vorne ist eine Union-Nabe verbaut
Der Steuersatz ist mit A.E.M. gemarkt
Hinten ist eine P.W.B.-Nabe der Präzision-Werke G.m.b.H. Bielefeld mit F&S-Flügelmuttern
Vorne ist eine Union-Nabe verbaut
Der Steuersatz ist mit A.E.M. gemarkt
mostly harmless
Re: AEM – Eislady - um 1950
Hallo zusammen, über ein Jahr hat es gedauert, bis ich mein AEM Professional “Modell Paris” fertiggestellt habe, aber es hat sich gelohnt. Die Arbeit an einem solchen Schätzchen macht besonders viel Freude. Sensationell finde ich auch den mehrschichtigen Metallic-Lack mit einer unteren goldenen und einer oberen roten Schicht, der Effekt ist einzigartig. Dafür hat es jetzt auch einen Ehrenplatz bekommen. 

- Flo Freund
- King of the Road
- Beiträge: 3407
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 11:56
- Reputation: 219
Re: AEM – Eislady - um 1950
Danke lieber Flo ! Wir sollten das Amateur und das Professionell mal zusammen bringen ...
Vielleicht interessiert sich ja auch in Inning jemand dafür !?
Vielleicht interessiert sich ja auch in Inning jemand dafür !?

-
- Bicyclist
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 25. Jul 2013, 22:24
- Reputation: 56
- Wohnort: Oberfranken
Re: AEM – Eislady - um 1950
...schönes Rad aber die unpassenden Retro/Repro-Teile hat es nicht verdient (Bowdenzughüllen, Flaschenhalter, Luftpumpe, Glocke, Reifen etc.).
Grüße
Karsten
Express
Victoria
Karsten
Express
Victoria
- IPimpYourFahrrad
- King of the Road
- Beiträge: 8986
- Registriert: So 9. Dez 2012, 11:34
- Reputation: 272
- Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O
Re: AEM – Eislady - um 1950
Schön ist es, wirklich. Diese Bowdenzüge und der Trinkflaschenhalter sind da wirklich fehl am Platz. Die Glocke ist akzeptabel, aber was soll die und das Licht an einem "'Professional"len Rennrad?
@ fuerdieenkel: Die Pumpe ist doch alt, nur leider nicht die richtige.
Die Reifen sind einfach nur billig, aber viel Auswahl in der Größe gibt es leider auch nicht.
@ fuerdieenkel: Die Pumpe ist doch alt, nur leider nicht die richtige.
Die Reifen sind einfach nur billig, aber viel Auswahl in der Größe gibt es leider auch nicht.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Biete Hebie Schlüssel für Bremsanker- oder Speichenschloss
Biete Hebie Schlüssel für Bremsanker- oder Speichenschloss
-
- Bicyclist
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 25. Jul 2013, 22:24
- Reputation: 56
- Wohnort: Oberfranken
Re: AEM – Eislady - um 1950
...diese Tourenradpumpe mit Holzgriff konnte man zumindest bis vor kurzem noch neu kaufen.IPimpYourFahrrad hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 10:23 @ fuerdieenkel: Die Pumpe ist doch alt, nur leider nicht die richtige.
Die Auswahl an passenden Rennradreifen in klassischer Optik wird von Jahr zu Jahr besser - dem Trend zum Alteisen sei dank.
Grüße
Karsten
Express
Victoria
Karsten
Express
Victoria
- Flo Freund
- King of the Road
- Beiträge: 3407
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 11:56
- Reputation: 219
Re: AEM – Eislady - um 1950
München - Inning - München?Hartmut.5 hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 13:56 Danke lieber Flo ! Wir sollten das Amateur und das Professionell mal zusammen bringen ...
Vielleicht interessiert sich ja auch in Inning jemand dafür !?![]()
Und dann mit unseren alten Eisen in Inning ein Eis essen?
Da wäre ich dabei

War das Licht schon am Rad montiert?
Hast Du bei den Bremsen auch die Altenburger / Weinmann-Kombi?
ist die Nabe hinten dann auch P.W.B. und vorne Union?
fuerdieenkel hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 14:34Das gäbe Hoffnung, ich bin mit meinen Reifen optisch auch nicht sehr zufrieden.IPimpYourFahrrad hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 10:23 Die Auswahl an passenden Rennradreifen in klassischer Optik wird von Jahr zu Jahr besser - dem Trend zum Alteisen sei dank.
mostly harmless
Re: AEM – Eislady - um 1950
Flo Freund hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 16:15München - Inning - München?Hartmut.5 hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 13:56 Danke lieber Flo ! Wir sollten das Amateur und das Professionell mal zusammen bringen ...
Vielleicht interessiert sich ja auch in Inning jemand dafür !?![]()
Und dann mit unseren alten Eisen in Inning ein Eis essen?
Da wäre ich dabei
War das Licht schon am Rad montiert?
Hast Du bei den Bremsen auch die Altenburger / Weinmann-Kombi?
ist die Nabe hinten dann auch P.W.B. und vorne Union?Das klingt nach einem guten Plan Flo !fuerdieenkel hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 14:34Das gäbe Hoffnung, ich bin mit meinen Reifen optisch auch nicht sehr zufrieden.IPimpYourFahrrad hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 10:23 Die Auswahl an passenden Rennradreifen in klassischer Optik wird von Jahr zu Jahr besser - dem Trend zum Alteisen sei dank.
Ja, das Scharlach-Frontlicht war bereits so montiert und ich finde es einfach nur sensationell schön. Ich habe alles an Anbauteilen so belassen. Die Kritik an den Reifen teile ich allerdings vollends, ich bin auch nicht glücklich damit, habe aber keine schöneren in der Dimension angeboten bekommen.
Mal sehen, was sich da am Markt noch so auftut.