Chemnitzer ESCONA von 1935

In diesem Forum könnt ihr euer Rad öffentlich vorstellen. Was macht das Rad für euch besonders, was habt ihr damit erlebt? Zeigt uns die schönsten Bilder eurer Räder. Gäste dürfen in diesem Forum lesen.

Moderator: yan.kun0567

Antworten
LottnRocker
Stützradler
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 19:41
Reputation: 9
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von LottnRocker »

Heute möchte ich Ihnen. ein seltenes Fahrrad vorstellen, das vom Hersteller Speiermann, Weigel & Co. aus Chemnitz gefertigt wurde.

Snapseed.jpeg

Es handelt sich dabei um das Modell M101 Herrenrad, das in der verchromten Ballonausführung im Jahr 1935 für 58,50 RM angeboten wurde. Dieses Fahrrad gehört zur preisgünstigen Marke ESCONA des Hauses Speiermann.

Snapseed.jpeg

Das Modell M101 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und die hochwertige Verchromung aus, die sowohl Langlebigkeit als auch eine ansprechende Optik gewährleistet.

Snapseed.jpeg

Die Ballonausführung des Rads sorgt für zusätzlichen Komfort und eine verbesserte Fahrdynamik.
Speiermann, Weigel & Co. hat mit der Marke ESCONA eine kostengünstige, aber dennoch zuverlassige Produktlinie geschaffen, die sich insbesondere an preisbewusste Kunden richtet.

DSC_0663.jpeg

Das M101 Herrenrad ist ein hervorragendes Beispiel für die Qualität und das Design, das diese Marke auszeichnet.

DSC_0679.jpeg

Insgesamt stellt das ESCONA M101 Herrenrad ein bemerkenswertes Stück Fahrradgeschichte dar und zeigt die Innovationskraft und das handwerkliche Können des Unternehmens Speiermann, Weigel & Co.
Drooehteäsel en joote Hank.
https://www.instagram.com/blaek_on_holt
Benutzeravatar
Flo Freund
King of the Road
Beiträge: 3407
Registriert: Do 21. Mär 2013, 11:56
Reputation: 219

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von Flo Freund »

Hallo LottnRocker,

Spermann, Weigel & Co. war nur montierender Großhändler.
Die Esweco-Räder wurde entweder aus zukauften Teilen montiert oder soagr komplett von einer anderen Firma gefertigt und bereits mit entsprechendem Steuerkopfschild und Schriftzug an S.P.&Co. geliefert. Diese Praxis wurde von sehr vielen Großhändlern betrieben, leider gibt es darüber kaum Informationen, da die entsprechenden Firmen gerne den Eindruck vermittelten, dass sie selbst eine Fahrradfabrik seinen.
Dein Gabelkopf sieht stark nah Opel aus, was gut passen könnte, denn dein Rahmen ist augenscheinlich geschweißt. Nach der Metallindustrie Schönebeck, damals zweitgrößter Lieferant günstiger Spezial-/Konfektionsräder für den Großhandel, war Opel der preiswerteste Lieferant für solche Räder. Das Tretlager sieht allerdings nicht nach Opel aus. Das Kettenblatt wurde von vielenn Firmen angeboten.
mostly harmless
Benutzeravatar
Wulstfahrer
Bicyclist
Beiträge: 283
Registriert: Di 2. Feb 2021, 19:54
Reputation: 25

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von Wulstfahrer »

An dem linken Pedalarm fehlt die Kurbelmutter, sehr gefährlich!
Benutzeravatar
Fried.M.Bernhardt
Fahrradfreund
Beiträge: 163
Registriert: So 23. Dez 2007, 21:59
Reputation: 9
Wohnort: Freiberg/Sa

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von Fried.M.Bernhardt »

Stimmt aber der Halt kommt nur durch Pressverbindung. Die Kappe ist nur zum Schutz fÜr das Gewinde man kann mit dem Schlüssel kaum Kraft ausüben. wenn sich der Arm löst gibt die Mutter nur noch den Hinweis :(

Was an teuren Sachen bei solchen Konfektionsrädern fehlt, ist das Schutzblechembleme meist über 100 Euro gehandelt wenn nicht mehr und die Klingel mit Firmenaufschrift.
waldheinz
Bicyclist
Beiträge: 380
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 21:49
Reputation: 43

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von waldheinz »

Wenn noch nicht bekannt, anbei der Link zu ner Seite bzgl. der Marke:

https://esweco.jimdofree.com/

Sind befreundete Sammler von mir aus Chemnitz.

Beste Grüße
Benutzeravatar
Fried.M.Bernhardt
Fahrradfreund
Beiträge: 163
Registriert: So 23. Dez 2007, 21:59
Reputation: 9
Wohnort: Freiberg/Sa

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von Fried.M.Bernhardt »

LottnRocker
Stützradler
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 19:41
Reputation: 9
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von LottnRocker »

Wulstfahrer hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 20:11 An dem linken Pedalarm fehlt die Kurbelmutter, sehr gefährlich!

Danke für deine Rückmeldung. Die Kurbelmutter fehlt schon locker 20 Jahre. Bis jetzt konnte noch keiner diesen Arm lösen.
Also bleibt das so bis er abfällt ;-) . Was bei der Musealen Verwendung des Rades glaube nicht mehr vorkommen wird ;-) viele grüße Jörg
Drooehteäsel en joote Hank.
https://www.instagram.com/blaek_on_holt
LottnRocker
Stützradler
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 19:41
Reputation: 9
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von LottnRocker »

Fried.M.Bernhardt hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 11:45 Stimmt aber der Halt kommt nur durch Pressverbindung. Die Kappe ist nur zum Schutz fÜr das Gewinde man kann mit dem Schlüssel kaum Kraft ausüben. wenn sich der Arm löst gibt die Mutter nur noch den Hinweis :(

Was an teuren Sachen bei solchen Konfektionsrädern fehlt, ist das Schutzblechembleme meist über 100 Euro gehandelt wenn nicht mehr und die Klingel mit Firmenaufschrift.
Drooehteäsel en joote Hank.
https://www.instagram.com/blaek_on_holt
LottnRocker
Stützradler
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 19:41
Reputation: 9
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von LottnRocker »

LottnRocker hat geschrieben: Fr 9. Aug 2024, 13:32
Fried.M.Bernhardt hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 11:45 Stimmt aber der Halt kommt nur durch Pressverbindung. Die Kappe ist nur zum Schutz fÜr das Gewinde man kann mit dem Schlüssel kaum Kraft ausüben. wenn sich der Arm löst gibt die Mutter nur noch den Hinweis :(

Was an teuren Sachen bei solchen Konfektionsrädern fehlt, ist das Schutzblechembleme meist über 100 Euro gehandelt wenn nicht mehr und die Klingel mit Firmenaufschrift.

Die Schutzblechfigur/Emblem ist tatsächlich ein Thema für sich. Das Material ist nicht sehr langlebig, da kommt es häufig vor das diese Buchstäblich zerbröseln. Sollte ich ein Gutes bekommen, wird ich es nachgießen lassen ;-)
Eine Passende Händlerklingel aus der Region ist verbaut ;-)
Drooehteäsel en joote Hank.
https://www.instagram.com/blaek_on_holt
LottnRocker
Stützradler
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 19:41
Reputation: 9
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von LottnRocker »

Flo Freund hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 08:39 Hallo LottnRocker,

Spermann, Weigel & Co. war nur montierender Großhändler.
Die Esweco-Räder wurde entweder aus zukauften Teilen montiert oder soagr komplett von einer anderen Firma gefertigt und bereits mit entsprechendem Steuerkopfschild und Schriftzug an S.P.&Co. geliefert. Diese Praxis wurde von sehr vielen Großhändlern betrieben, leider gibt es darüber kaum Informationen, da die entsprechenden Firmen gerne den Eindruck vermittelten, dass sie selbst eine Fahrradfabrik seinen.
Dein Gabelkopf sieht stark nah Opel aus, was gut passen könnte, denn dein Rahmen ist augenscheinlich geschweißt. Nach der Metallindustrie Schönebeck, damals zweitgrößter Lieferant günstiger Spezial-/Konfektionsräder für den Großhandel, war Opel der preiswerteste Lieferant für solche Räder. Das Tretlager sieht allerdings nicht nach Opel aus. Das Kettenblatt wurde von vielenn Firmen angeboten.
Hallöchen, vielen dank für deine Rückmeldung. Deine Informationen sind sehr interessant.
Ich werde diese mit in die Dokumentation aufnehmen.

vg Jörg
Drooehteäsel en joote Hank.
https://www.instagram.com/blaek_on_holt
LottnRocker
Stützradler
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 19:41
Reputation: 9
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Re: Chemnitzer ESCONA von 1935

Beitrag von LottnRocker »

waldheinz hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 18:12 Wenn noch nicht bekannt, anbei der Link zu ner Seite bzgl. der Marke:

https://esweco.jimdofree.com/

Sind befreundete Sammler von mir aus Chemnitz.

Beste Grüße
Hallöchen, die Jungs haben mir auch bei der Datierung geholfen.
vielen dank ;-)
Drooehteäsel en joote Hank.
https://www.instagram.com/blaek_on_holt
Antworten