Staiger Luxus

In diesem Forum könnt ihr euer Rad öffentlich vorstellen. Was macht das Rad für euch besonders, was habt ihr damit erlebt? Zeigt uns die schönsten Bilder eurer Räder. Gäste dürfen in diesem Forum lesen.

Moderator: yan.kun0567

Antworten
Benutzeravatar
Tarik
Bicyclist
Beiträge: 323
Registriert: Fr 26. Jul 2019, 09:00
Reputation: 34
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Staiger Luxus

Beitrag von Tarik »

Hallo Zusammen,

ich habe seit kurzem dieses Staiger Luxus Rad. Kann mir jemand sagen, wann es ungefähr gebaut wurde? Ich komme irgendwie nicht mehr auf die Internetseite von Fahrradsammler.de, auf der die Rahmennummer/Baujahr Kombination von vielen Marken gespeichert waren.

Vielen Dank
PICT0002.JPG
PICT0003.JPG
PICT0006.JPG
PICT0008.JPG
Benutzeravatar
Tarik
Bicyclist
Beiträge: 323
Registriert: Fr 26. Jul 2019, 09:00
Reputation: 34
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Re: Staiger Luxus

Beitrag von Tarik »

Die Rahmennummer ist ziemlich unleserlich. Ich hätte es als 267618 gelesen
Die Rahmennummer ist ziemlich unleserlich. Ich hätte es als 267618 gelesen
Benutzeravatar
Tarik
Bicyclist
Beiträge: 323
Registriert: Fr 26. Jul 2019, 09:00
Reputation: 34
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Re: Staiger Luxus

Beitrag von Tarik »

PICT0001.JPG
PICT0004.JPG
PICT0006.JPG
PICT0007.JPG
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
King of the Road
Beiträge: 8986
Registriert: So 9. Dez 2012, 11:34
Reputation: 272
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Staiger Luxus

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Zu Staiger gibt es leider keine Liste.
Die Ständerplatte verrät neuer als 57. Von wann ist den die Hinterradnabe?
Sonnst ist das ein ziemliches Frankenstein. Hinteres Schutzblech von einem Damenrad und viel zu kurz.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Biete Hebie Schlüssel für Bremsanker- oder Speichenschloss
Benutzeravatar
Tarik
Bicyclist
Beiträge: 323
Registriert: Fr 26. Jul 2019, 09:00
Reputation: 34
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Re: Staiger Luxus

Beitrag von Tarik »

Die Hinternabe ist eine Sachs. Ich konnte keine Jahreszahl darauf erkennen. Stimmt es, dass das "X" für 1979 steht?
20221211_124606.jpg
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
King of the Road
Beiträge: 8986
Registriert: So 9. Dez 2012, 11:34
Reputation: 272
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Staiger Luxus

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Ja die Nabe ist von 79. Auch wenn es den Hersteller da noch gab glaube ich nicht das das Rad so neu ist.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Biete Hebie Schlüssel für Bremsanker- oder Speichenschloss
Benutzeravatar
Flo Freund
King of the Road
Beiträge: 3407
Registriert: Do 21. Mär 2013, 11:56
Reputation: 219

Re: Staiger Luxus

Beitrag von Flo Freund »

Die Firma Staiger war zu dieser Zeit selbst kein richtiger Fahrradhersteller, sondern ein Großhändler der die Räder entweder komplett zugekauft hat, oder die Rahmen von anderen Firmen bezogen hat und daraus dann im eigenen Betrieb Fahrräder aufgebaut hat. Dadurch macht eine Rahmennummernliste keinen Sinn.

Dein Rad ist wahrscheinlich aus der 1. Häflte der 1960er Jahre.
Hier mal ein Bild aus der Saison 1961/62
RM_1961_Nr_9_01_05_002.jpg
in der Saison 1964/65 wurde bereits ein anderes Kettenblatt verwendet:
RM_1965_Nr_4_15_04_009.jpg
mostly harmless
Benutzeravatar
Tarik
Bicyclist
Beiträge: 323
Registriert: Fr 26. Jul 2019, 09:00
Reputation: 34
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Re: Staiger Luxus

Beitrag von Tarik »

Mein Staiger Luxus hatte ich inzwischen Low Budget mäßig wieder aufgebaut, habe die die Räder neu eingespeicht und alle Lager überholt. Als das Rad fertig war ist mir aufgefallen, dass es für mich doch deutlich zu klein ist und für potentielle Käufer aufgrund der Größe wohl auch eher uninteressant ist :lol: So hing es erst einmal unangetastet in meinem Fahrradschuppen...
Durch einen Zufall bin ich auf eine Neuerungenschaft eines Bekannten aufmerksam geworden. Er hatte sich einen Chinamotor mit 80ccm bestellt und an ein altes Mountainbike angebaut. Ich wollte soetwas auch haben und habe mich an mein Staiger zurückerinnert, das obendrein mit seiner Rücktrittbremse hervorragend für einen solchen Umbau geeignet ist, da man so auf einen 3. Hebel am Lenker verzichten kann. Gesagt getan, habe ich mir gleich die mit 100ccm stärkste Version des Zweitakters geholt und angebaut, Hierzu waren noch ein paar Anpassungsarbeiten am Fahrrad notwendig, da die originalen Kurbeln am Motor und und dem Auspuff angeschlagen haben. Also ist kurzerhand ein gepresstes Tretlager und ein Kurbelsatz von einem Decathlon Kinderrad dazugekommen. Insgesamt ist es jetzt ein ziemlich skurieler Frankenstein mit abenteuerlichen Fahreigenschaften. Verstärkt nur noch durch die Tatsache, dass die Mäntel gute 40 Jahre alt und abgefahren, die Bremsbeläge vorne knochentrocken, und der Bremszug ebenfalls alt sind. So kommt das Geschoss immerhin auf Geschwindigkeiten von rund 50 km/h.
20241021_175248.jpg
20241021_175253.jpg
20241021_175302.jpg
20241021_175309.jpg
20241021_175314.jpg
Antworten